Standing Ovation beim DRK Sulzfeld
100 Jahre Engagement: DRK Sulzfeld ehrt Rolf und Rosemarie Becker

Sulzfeld – Bei der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Sulzfeld stand nicht nur der Rückblick auf das vergangene Jahr im Mittelpunkt, sondern vor allem zwei Menschen, die den Verein seit Jahrzehnten prägen: Rolf und Rosemarie Becker. Gemeinsam bringen sie es auf über 100 Jahre aktives Engagement im Deutschen Roten Kreuz – ein außergewöhnlicher Einsatz, der mit stehenden Ovationen gewürdigt wurde.
Vorsitzender Markus Wächter fand bewegende Worte für das Ehepaar Becker, das seit vielen Jahren nicht nur durch seine Tatkraft, sondern auch durch seine Herzenswärme und Verlässlichkeit das Vereinsleben mitgestaltet. „Ohne Menschen wie Rolf und Rosemarie wäre ein Verein wie unserer nicht denkbar. Sie sind das Rückgrat unseres Ortsvereins,“ betonte er.
In einer emotionalen Laudatio untermalt von entsprechenden Fotos wurden die Stationen von Rosemarie Becker nachgezeichnet – von Erste-Hilfe-Kursen über Sanitätsdienste und Jugendleitung bis hin zur Erste-Hilfe-Ausbilderin und über 30jähriger Zugehörigkeit im Vereinsvorstand. Bei Ehrenbereitschaftsleiter Rolf Becker wurde eine mit Musik untermalte Fotoshow abgespielt, die sein jahrzehntelanges aktives Engagement widerspielgelte. Er war über 30 Jahre in Führungspositionen darunter 8 Jahre Vereinsvorsitzender und über 25 Jahre in der Bereitschaftsleitung. 2011 wurde er zum Ehrenbereitschaftsleiter ernannt. Neben Beckers wurden auch geehrt, für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft Verena Eigenmann, für 20 Jahre Tobias Scheele, für 25 Jahre Marcel Bilger und Jens Scheffel, für 35 Jahre Thomas Schäfer und Jörg Maiwald, für 40 Jahre Thomas Brandner.
Zweitgrößer Verein in Sulzfeld, Erbschaft sichert Zukunft
Mit aktuell 539 Mitgliedern ist das DRK der zweitgrößte Verein in Sulzfeld – und ein unverzichtbarer Bestandteil der örtlichen Notfallversorgung. Ein besonderes Highlight der Versammlung war die Mitteilung über eine größere Erbschaft, die dem Verein zugegangen ist. „Diese Mittel ermöglichen uns, langfristig zu planen und weiterhin in Ausrüstung, Ausbildung und unsere Einsatzbereitschaft zu investieren“, betonte der Vorsitzende Markus Wächer in seinem Bericht.
Auch strukturell wurde der Verein weiterentwickelt: Eine Satzungsänderung wurde von den anwesenden Mitgliedern beschlossen. Sie soll den Verein organisatorisch zukunftssicher aufstellen und den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen.
Nachwuchsarbeit mit Perspektive
Neben den Ehrungen wurde auch die kontinuierlich wachsende Jugendarbeit des DRK Sulzfeld hervorgehoben. Jugendleiterin Jasmin Jüngling berichtete stolz über die steigende Mitgliederzahl in der Jugendgruppe sowie über kreative Projekte, die nicht nur Erste-Hilfe-Wissen vermitteln, sondern auch den Teamgeist fördern. „Wir investieren in unsere Zukunft – und das fängt bei den Jüngsten an“, so die Jugendleitung. Der Ortsverein sieht in der Nachwuchsförderung eine zentrale Aufgabe, um die DRK-Arbeit in Sulzfeld auch künftig auf solide Füße zu stellen.
Notfallhilfe mit knapp 150 Einsätzen
Bereitschaftsleiter Jens Niese informierte über zahlreiche Sanitätsdienste der Bereitschaftsmitglieder. Teilweise wurden auch Dienste bei den Fußballspielen der TSG Hoffenheim und beim KSC übernommen. Die Notfallhilfe war bei insgesamt 147 Einsätzen im Einsatz – ein deutlicher Beweis für die Relevanz des Vereins im kommunalen Rettungsdienst.
Konzept der Sportgruppe bereichert Sulzfelder Kerwe
Über die Aktivitäten der Sportgruppe informierte deren Sprecher Jan Schäfer. Er betonte, dass die Sportgruppe den Verein bei sportlichen Wettkämpfen repräsentiere und dass ihre Beteiligung an der Sulzfelder Kerwe - mit dem DRK-Kerwedorf und dem Konzept „Bühne frei für junge Künstler“ – eine Bereicherung für die Veranstaltung darstelle.
Einnahmeneinbruch bei Papiersammlungen
Kassiererin Manuela Kräter berichtete, dass die Erträge aus den Papiersammlungen im vergangenen Jahr stark rückläufig waren. Im Vergleich zu den Vorjahren wurde deutlich weniger Papier gesammelt, was sich spürbar negativ auf die Einnahmen ausgewirkt hat. Sie betonte, dass die Erbschaft deshalb zum richtigen Zeitpunkt gekommen ist.
Die Durchführung der Buchhaltung und die mühevolle Aufbereitung der Zahlen wurden von der zweiten Kassiererin Simone Fundis durchgeführt.
Die Kassenprüfer Evgenia Kokkali und Michael Bregler bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung.
Lobende Worte vom Verbandspräsidenten und vom Bürgermeister
Heribert Rech, Vorsitzender des DRK-Kreisverband Karlsruhe lobte besonders die sehr gute Jugendarbeit und bescheinigte dem Verein eine sehr gute Entwicklung. Bürgermeister Simon Bolg danke dem Ortsverein im Namen der Gemeinde und des Gemeinderats. Es sei beruhigend zu wissen, dass das Rote Kreuz in Sulzfeld so gut aufgestellt sei.
Blick nach vorn und Dankesworte
Abschließend informierte Vorsitzender Markus Wächter die Anwesenden darüber, dass ein neues Notfallhilfefahrzeug angeschafft wurde, das voraussichtlich Ende Juni abgeholt werden kann. Er dankte allen aktiven sowie fördernden Mitgliedern herzlich für ihren Einsatz und die Unterstützung im vergangenen Jahr. Sein besonderer Dank galt zudem Bürgermeister Simon Bolg, dem Gemeinderat sowie der Freiwilligen Feuerwehr mit Kommandant Torsten Kern und dessen Stellvertreter Thomas Becker, die der Versammlung ebenfalls beiwohnten.
Bild: Ehrung von Rolf Becker für 55 Jahre und Rosemarie Becker für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im DRK. Rechts Verbandspräsident Heribert Rech und links Vorsitzender DRK OV Sulzfeld, Markus Wächter