Spendenrekord am Gymnasium St. Paulusheim
Schule sammelt stolze 11.591,40 Euro für den Kindernotarztwagen
Ein absolutes Highlight für die große Gemeinschaft in und um das Gymnasium St. Paulusheim ist das Schul- und Hausfest im Juli, welches unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ steht. Das beliebte Event bringt nicht nur die aktuelle und ehemalige Schülerschaft zusammen, auch Familien und Freunde beteiligen sich, um die knapp 2.000 Gäste zu unterhalten und zu verköstigen sowie die Leistungen und Aktivitäten im vergangenen Schuljahr vorzustellen. Tradition ist zudem, dass die Erlöse an einen guten Zweck gespendet werden.
Dass der Spendenempfänger der Karlsruher Kindernotarztwagen sein würde, war bereits beim Fest bekannt. Das Projekt überzeugte die Besuchenden und sorgte in Folge für eine tolle Spendenbereitschaft. Beispielsweise wurden schon 50 Prozent der Erlöse der Klassen für den caritativen Zweck vorgesehen.
Dr. Matthias Kuch, Initiator des Kindernotarztwagens, blieb auch nach seiner Schülervaterzeit dem Gymnasium verbunden. Damals brachte er das Einsatzfahrzeug und seine Arbeit den Schülerinnen und Schüler nahe, sodass das Projekt vielfach noch ein Begriff war.
„Wenn ein derart tolles und sinnvolles Projekt unterstützt wird, motiviert das ungemein zur Spende. Ich bin nachhaltig erstaunt über die Summe!“, sagt Schulleiter Markus Zepp. Denn das Ergebnis sorgte für staunende Gesichter. Eine Rekordsumme von 11.591,40 Euro wurde am 19. Januar 2025 beim Pallotti-Tag, während eines bewegenden interreligiösen Gottesdienstes in der Stadtkirche in Bruchsal, übergeben. Dr. Matthias Kuch zeigte sich sichtlich überwältigt und richtete seinen Dank an die ganze Hörerschaft in der Kirche. „Seit Projektstart im Jahr 2003 hat sich viel verändert und dank derartiger Spenden, ist das Fahrzeug seither im Betrieb. Eine solche Summe ist etwas ganz Besonderes“, freut sich Dr. Kuch.
Schulleiter Markus Zepp ist glücklich über die schöne Synergie, da das Projekt greifbar ist und von Nächstenliebe zeugt. Ganz automatisch stärkt die Aktion den Blick für Solidarität und spiegelt tiefe christliche Werte. „Wir danken den Ärzten und dem Pflegepersonal, die tagtäglich in der Kindernotaufnahme alles geben; aber auch der ganzen Blaulichtfamilie die Verantwortung für die Gemeinschaft übernimmt und jedem Hilfe in der Not ist“, sagt Zepp.
Zum Kindernotarztwagen: Das Sonderfahrzeug hat neben der Grundausstattung spezielles Equipment geladen, das auf junge Menschen zugeschnitten ist. Entscheidend sind allerdings auch die Menschen im Auto – Kindernotärzte und Kinderpflegepersonal. Diese Kooperation von DRK und Städtischem Klinikum Karlsruhe wird nur mit Spenden finanziert und ehrenamtlich vom Personal getragen.
Bild/Dr. Sören Lätsch:
Stolz über die Rekordsumme: Vertretende der Lehrerschaft, der Schülerschaft, der Eltern und dem Förderverein neben Dr. Matthias Kuch (re.) und Schulleiter Markus Zepp (hinten re.).