Gegen Einsamkeit: Mit dem Wir-Gefühl zur Blutspende
Gerade in der dunklen Jahreszeit ist das Alleinsein für viele Menschen schwer zu ertragen. Was tun?
Tatsächlich ist Einsamkeit alles andere als harmlos. Die Weltgesundheitsorganisation WHO setzte 2023 eine Kommission ein, die die negativen Folgen von Einsamkeit auf die Gesundheit untersuchen soll. Der ärztliche Leiter des öffentlichen Gesundheitsdienstes der USA, Vivek Murthy, spricht darüber. Auch das deutsche Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat den Kampf gegen die Einsamkeit auf der Agenda.
Liebe und Geborgenheit sind menschliche Grundbedürfnisse. Werden diese nicht erfüllt, kann es zu negativen Folgen für Körper und Psyche kommen. Bei Menschen, die sich einsam fühlen, geht man von einem höheren Risiko für Schlaganfälle, Angststörungen, Demenz, Depressionen und Suizid aus. Damit steigt natürlich das Risiko eines vorzeitigen Todes. Besonders im Alter kommt es bei denjenigen, die sich einsam fühlen, wesentlich schneller zu einem geistigen Abbau als bei den sozial Aktiveren. Auch das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität werden niedriger eingeschätzt, als bei Menschen mit einem lebendigen Sozialleben. „Einsame“ haben tendenziell mehr Stress und schlafen schlechter. Wenn Einsamkeit chronisch wird oder über einen längeren Zeitraum andauert, ist also Vorsicht geboten.
Einer von sieben Tipps, die soziale Isolation zu durchbrechen ist: Tu was für die gute Sache!
Gemeinsames Engagement verbindet: Ein Ehrenamt gibt das Gefühl, gebraucht zu werden und eine sinnvolle Aufgabe zu haben. Oft lernt man dabei auch noch neue Fähigkeiten. Melden Sie sich unverbindlich bei Ihrem örtlichen DRK-Verein. Auch als Spendende/r die Blutspende kann zum sozialen Erlebnis werden: Man kann Leute motivieren und gemeinsam mit ihnen zur Spende gehen oder dort auf Gleichgesinnte treffen. Das Wir-Gefühl kommt aus beiden Sichten auf. Den vollständigen Beitrag mit allen Tipps und vielen Hintergrundinformationen lesen Sie unter: Einsamkeit ist eine Gesundheitsgefahr - das muss nicht sein. Mit diesen Strategien gegen Einsamkeit kannst du für mehr Verbundenheit sorgen. | DRK Blutspende-Magazin
Hier finden die kommenden Blutspenden statt:
Di, 28.01.2025 | Philippsburg / Huttenheim 76661 | Bruhrainhalle | Am Schulplatz 6 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Mi, 29.01.2025 | Ettlingen 76275 | Berufliches Bildungszentrum (1. OG) | Beethovenstraße 1 | 10:00 - 14:00 Uhr |