Keine Blutspende bei Erkältung
Bei diesen Symptomen ist Blutspenden nicht möglich

Bei einer Erkältung muss der Körper die Infektion bekämpfen. Dadurch kann eine Blutspende einem deutlich mehr zusetzen als normalerweise. Die Regelung "Kein Blutspenden bei Erkältung" dient also einerseits dem eigenen Schutz. Gleichzeitig soll dies aber auch die Empfangenden der Blutspende schützen. Denn wer auf eine Blutspende angewiesen ist, ist ohnehin schon geschwächt. Erhält die Person nun Blut von jemandem Erkrankten, belasten die Infektionserreger den Körper zusätzlich. Spenden Sie also bitte nur Blut, wenn Sie sich rundum gesund fühlen.
Sämtliche Beschwerden einer einfachen Erkältung, eines grippalen Infektes oder einer echten Grippe sind Gründe, für kurze Zeit kein Blut zu spenden. Das gilt auch, wenn nur eines dieser Symptome infolge eines Infektes besteht:
- Schnupfen/verstopfte oder laufende Nase
- Husten
- Halskratzen/Halsschmerzen
- Kopf-/Gliederschmerzen
- Abgeschlagenheit
- erhöhte Temperatur/Fieber
Ist die Erkältung oder Grippe überstanden, darf noch nicht sofort Blut gespendet werden. Nach einer leichten Erkältung ohne Fieber ist dies erst sieben Tage nach Abklingen sämtlicher Symptome möglich. Eine Grippe unterscheidet sich von einer Erkältung meist durch einen schwereren Verlauf mit Fieber und einer längeren Genesungszeit. Daher musst mit der Blutspende nach einer Grippe sogar vier Wochen gewartet werden. Das gilt auch für einen grippalen Infekt mit stärkeren Symptomen. Wurde vom Arzt ein Antibiotikum verschrieben, ist man ebenfalls noch vier Wochen lang nach dem Absetzen des Medikamentes für eine Blutspende gesperrt. Hingegen ist eine Grippeschutzimpfung kein Grund, eine Blutspende hinauszuzögern, solange man sich danach fit fühlt. Manchmal ist das Blutspenden nach einer Impfung zwar nicht möglich, aber die Impfung gegen Grippe zählt in der Regel nicht dazu.
Gerade in der Erkältungszeit und während einer Grippewelle kann es zu Engpässen bei den Blutspenden kommen. Schließlich ist Blutspenden schon bei Halsschmerzen oder anderen leichten Symptomen nicht möglich. So fallen einige regelmäßige Spendenden kurzfristig weg, wenn sie sich selbst einen Infekt eingefangen haben. Daher sind die Blutspendedienste in der Erkältungszeit besonders auf Ihre Bereitschaft zur Blutspende angewiesen. Hier sind die nächsten Termine:
Di, 18.02.2025 | Eppingen / Richen 75031 | Burgberghalle | Stebbacher Str. 15 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Di, 18.02.2025 | Oberderdingen / Flehingen 75038 | Neue Schlossgartenhalle | Franz-von-Sickingen-Straße 42 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Mi, 19.02.2025 | Bruchsal / Heidelsheim 76646 | Sporthalle Heidelsheim | Markgrafenstraße 68 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Fr, 21.02.2025 | Rheinstetten 76287 | Keltenhalle | Am Tummelplatz 6 | 14:30 - 19:30 Uhr |