Helferinnen beenden die PSNV-Ausbildung mit Erfolg
Psychosoziale Notfallversorgung heißt die wichtige Aufgabe, der sich Aktive in der lila Einsatzjacke verschrieben haben.

Anfang Dezember war es für zwei Helferinnen unserer PSNV-Bereitschaft aus dem DRK-Kreisverband Karlsruhe endlich so weit. Über ein Jahr nachdem sie mit Wochenend-Lehrgängen ihre Fachdienstausbildung in der PSNV-B begonnen haben, fand nun das Abschluss-Wochenende mit Prüfungen statt. Hier mussten sie nicht nur schriftlich, sondern auch in praktischen Fallbeispielen zeigen, wie Personen in psychosozialen Ausnahmesituationen aufgefangen und begleitet werden können. Das Überbringen einer Todesnachricht an die Hinterbliebenen war beispielsweise eine ganz zentrale Aufgabe.
Lernen konnten sie das entsprechende Vorgehen auch in der Hospitationszeit der letzten Monate, wo sie unter der Leitung von erfahrenen Helferinnen und Helfern Einsätze in der Krisenintervention begleiteten. Verkehrsunfälle, Suizide und plötzliche Todesfälle auch von jungen Menschen waren hierbei keine seltenen Anlässe. Immer waren Menschen betroffen, für die plötzlich eine Welt zusammenbrach und die nun mit Gefühlen der Ohnmacht und der Hilflosigkeit sowie vielen Fragen zurückblieben. Zuhören, Reden, Schweigen und Aushalten sind neben der Empathie wichtige Fähigkeiten, die die Helferinnen lernen mussten.
Psychosoziale Notfallversorgung heißt dieser wichtige Aufgabenbereich, der mit dem Kürzel PSNV auf der lila Einsatzjacke der Helferinnen und Helfer steht und den die DRK-Bereitschaft im gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe in enger Kooperation mit der ökumenischen Notfallseelsorge durchführt.
Den beiden Helferinnen, die ihre Prüfung an der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweiler gut bestanden haben, wünschen wir weiterhin viele gute Erfahrungen in der PSNV und danken für ihr großes Engagement, das sie im Ehrenamt ausüben.