Die Ausbildung zum Notfallsanitäter/zur Notfallsanitäterin geht in eine neue Runde.
Die neuen Azubis sind zum 1. April gestartet

Die neue April-Klasse ist schon fleißig am Lernen und Üben für die eigenverantwortliche notfallmedizinische Versorgung. Auf der Lehrrettungswache in Bruchsal geht es direkt mit Praxisunterricht los. Die Ausbildung ist in drei Teilbereiche gegliedert: Schule - Klinik - Wache. Auf der Wache erhalten die Azubis selbstverständlich nicht nur Praxisunterrricht, der den Schulunterricht ergänzt. Sie sind ebenso im regulären Wachenbetrieb und somit auch auf dem Rettungswagen miteingeteilt. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet eine breite Themenvielfalt. Es werden alle medizinischen Fächer unterrichtet, die zum Verständnis der Vorgänge im menschlichen Körper dienen. Aber auch Kommunikation, Einsatztaktik sowie Berufs- und Gesetzeskunde stehen auf dem Stundenplan.
Jung und dynamisch wie die neue Azubis ist übrigens auch die Berufsausbildung selbst. Sie feiert dieses Jahr ihren ersten runden Geburtstag! 10 Jahre Ausbildung zum Notfallsanitäter/zur Notfallsanitäterin. Das dafür grundlegende Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (Notfallsanitätergesetz - NotSanG) ist mit Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum 01.01.2014 in Kraft getreten. Das neue Berufsbild löste die Ausbildung zum Rettungsassistenten ab. Die Ausbildung zum/zur Nofallsanitäter/in führt zur höchsten Qualifikation im Rettungsdienst ohne ärztliches Studium. Wir heißen die Azubis herzlich willkmmen und wünschen ihnen viel Erfolg!
Weitere Infos zu der Ausbildung und zur Bewerbung finden sich hier: Jetzt Informieren! - DRK KV Karlsruhe e.V. (drk-karlsruhe.de)