Mit meiner Tätowierung zur Blutspende?
Die Antwort lautet ganz eindeutig: ja. Allerdings gibt es eine Wartezeit.

Einer der am häufigsten verbreiteten Irrtümer zum Thema Blutspende ist das Thema Tattoos und Blutspende. Es kursierten schon Gerüchte, wer ein Tattoo hat, darf nicht Blut spenden. Das ist so nicht richtig. Wir klären in diesem Beitrag auf.
Darf ich Blut spenden, wenn ich ein Tattoo habe?
Die Antwort lautet ganz eindeutig: ja. Allerdings gibt es eine Wartezeit, wenn das Tattoo neu ist. Nach einer frischgestochenen Tätowierung gibt es eine viermonatige Wartezeit.
Warum gibt es eine Wartezeit nach der Tätowierung?
Sie haben ein frisches Tattoo und fragen sich, wieso man vier Monate warten muss? Die Erklärung ist ganz einfach: Der DRK-Blutspendedienst kann nicht nachvollziehen, wo und unter welchen hygienischen Bedingungen das Tattoo gestochen wurde und kann so eine Entzündung nicht ausschließen. Die Tätowierung an sich stellt nicht das Problem dar, sondern der Fakt, dass die Haut penetriert wurde. Um sicherzustellen, dass keine Infektion oder Entzündung stattgefunden (wie z.B. Hepatitis) hat, gibt es eine viermonatige Wartezeit. Nach dieser Wartezeit ist z.B. eine Hepatitis-Infektion im Blut sichtbar, sollte es zu einer Ansteckung gekommen sein.
Ich möchte mir ein Tattoo stechen und Blut spenden, was soll ich tun?
Unsere Empfehlung wäre es, noch einmal zum Blutspenden zu kommen, bevor man zum Tätowierer geht. Nach Abschluss der vier Monate freuen wir uns, Sie wieder begrüßen zu dürfen! Wer nicht gerade aus dem Tattoo-Studio kommt, findet hier die kommenden Termine:
Mo, 11.03.2024 | Waldbronn / Reichenbach 76337 | Kurhaus Reichenbach | Etzenroter Straße 2 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Di, 12.03.2024 | Münzesheim 76703 | Feuerwehrhaus mit Vereinsgebäude | Horst-Kochendörfer-Platz 1 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Fr, 15.03.2024 | Liedolsheim 76706 | Festhalle Liedolsheim | Hochstetter Straße 23 | 14:30 - 19:30 Uhr |