Vortrag: Heute entscheide ich!
DRK informiert zu Testamenten, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.

Beim DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. hat die Bildung einen sehr großen Stellenwert. Im vergangenen Jahr wurde der Verband als Bildungseinrichtung anerkannt und ist kontinuierlich in der Breitenausbildung aktiv. Unter dem Motto „Vorbereitung ist das halbe Leben“ ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit der zweiten Lebenshälfte auseinanderzusetzen. Der Gedanke an das Alter kann verunsichern und viele Fragen aufwerfen.
Der DRK-Kreisverband Karlsruhe möchte dazu ermutigen, schon heute selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen und bietet dazu Informationen rund um Testament, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht an. „Der erste Vortrag im Jahr 2023 hat uns gezeigt, dass der Bedarf da ist. Mit Frau Rastätter haben wir eine tolle Zusammenarbeit gefunden“, sagt Lisa Gruber, stellv. DRK-Geschäftsführerin.
- Vortrag: Heute entscheide ich!
- Referentin: Meike Rastätter, Rechtsanwältin
- Wann: 20. Mai 2025, 18 Uhr
- Wo: DRK-Ausbildungszentrum Grötzingen, Augustenburgstr. 98a, 76229 Karlsruhe
- Anmeldung: Dana Jozic, dana.jozicdrk-karlsruhe.de
Die Referentin, Rechtsanwältin Meike Rastätter, gibt einen kleinen Einblick: „Seit über 10 Jahren bin ich Rechtsanwältin in Karlsruhe und beschäftige mich mit dem Thema Erben und Vorsorge. Ich bin zertifizierte Testamentsvollstreckerin, Fachanwältin im Erbrecht und Partnerin in der Kanzlei Rastätter & Partner mbB Steuerberater Rechtsanwälte. Ich berate täglich Mandanten bei der Erstellung von Testamenten und versuche damit familiäre Streitigkeiten zu vermeiden und Schenkungs- oder Erbschaftsteuern zu sparen. Ebenso erstelle ich Erbschaftsteuererklärungen und kümmere mich um Übertragungen von Vermögen zu Lebzeiten. Mitunter vertrete ich auch Erben bei Erbauseinandersetzungen oder fordere Pflichtteile oder Vermächtnisse ein. Dabei merkt man immer wieder, dass Streitigkeiten und Ärger bei guter Vorbereitung vermeidbar gewesen wären“, sagt Rechtsanwältin Meike Rastätter.
„Wir sind stolz darauf, ein Teil des Bildungsnetzwerks zu sein, mit dem wir die Bevölkerung befähigen können mündig zu handeln,“ ergänzt Lisa Gruber.
Melden Sie sich direkt an, aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt.