Sicherheit macht Schule
DRK und BARMER fördern den Schulsanitätsdienst des Otto-Hahn-Gymnasium in Karlsruhe

Jährlich ereignen sich in Deutschland mehr als eine Million Schulunfälle. Aus diesem Grund haben das Otto-Hahn-Gymnasium in Karlsruhe, der DRK Kreisverband Karlsruhe e.V. und die BARMER einen Schulsanitätsdienst aufgebaut. Der Schulsanitätsdienst erhöht nicht nur die Sicherheit an der Schule, er fördert auch die Sozialkompetenz der Schüler.
Schulsanitäter sorgen bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und im ganz normalen Schulalltag für Sicherheit und helfen ihren Mitschülern in Notfällen. Sie sind fit in Erster Hilfe, wissen, wie man einen Verband anlegt und wie man die stabile Seitenlage ausführt. Insgesamt sind am Thomas-Mann-Gymnasium 20 Jungen und Mädchen zu Schulsanitätern ausgebildet worden. Das nötige Know-how für ihre verantwortungsvolle Arbeit wird ihnen von Jana Schubert und somit von einer erfahrenen und vom DRK ausgebildeten Lehrkraft vermittelt.
Die BARMER finanziert die Schulsanitätsrucksäcke, die jede teilnehmende Schule erhält. Darin befindet sich alles Notwendige für die Erste Hilfe: von den Handschuhen über Verbandszeug bis zur Rettungsdecke.
Petra Rüdebusch, stellvertretende Schulleiterin, ist bei der Übergabe gerne dabei und weiß den Mehrwert von einem Schulsanitätsdienst für das Gymnasium sehr zu schätzen. Im Rahmen der Übergabe spricht sie allen einen herzlichen Dank für das Engagement aus.
Bei einem Schulunfall muss schnell gehandelt werden, doch Unwissenheit und Unsicherheit in Sachen Erster Hilfe halten viele davon ab. „Über den Schulsanitätsdienst kommen Kinder und Jugendliche schon früh mit dem Thema Erste Hilfe in Kontakt, sie verlieren Ängste, übernehmen Verantwortung und behalten das hoffentlich ein Leben lang bei.“ betont Sabine Raupp. Wie zeitgemäß das Einrichten eines Schulsanitätsdienstes ist, zeigt ein Blick auf den neuen Bildungsplan, zu dessen sechs Leitperspektiven auch die Leitperspektive „Prävention und Gesundheitsförderung“ gehört.