Blutspenden während der Periode?
Der Blutspendedienst beantwortet häufig gestellte Fragen wie diese.

Häufig wird von Spenderinnen gefragt, ob Blutspenden während der Periode möglich ist. Diese und weitere Fragen beantwortet dieser Artikel.
Darf man Blut spenden während der Periode?
Grundsätzlich kann jede Frau auch während der Periode Blut spenden, aber nur dann, wenn es ihr gut geht. Um Kreislaufprobleme zu vermeiden, wird dann von einer Blutspende während der Menstruation abgeraten, wenn folgenden Beschwerden vorliegen:
- Starke Regelschmerzen
- Krämpfe während der Regelblutung
- Migräne während der Menstruation
- Menstruationsbedingte Rückenschmerzen
- Generell stellt die Periode aber kein Hindernis zur Blutspende dar. Gelegentlich kann es während der Periode zu Eisenmangel kommen. Der Eisenwert wird vor der Blutspende mit Hilfe des Hämoglobin-Wertes gemessen. Wenn es der Spendewilligen Person also gut geht und keinen Eisenmangel vorliegt, kanns losgehen.
Darf man Blut spenden, wenn die Pille genommen wird?
Apropos Periode, wie sieht es eigentlich mit Blutspenden aus, wenn die Pille genommen wird? Grundsätzlich gilt: Informieren Sie den Arzt, wenn Sie Medikament nehmen, denn bei Einnahme gewisser Wirkstoffe können einige Blutbestandteile nicht mehr genutzt werden. Dies gilt sowohl für Erstspender, als auch für Mehrfachspender: Die Medikamente müssen immer wieder angegeben werden. Wenn Sie die Pille einnehmen, kann problemlos sowohl eine Vollblutspende abgeben, als auch Thrombozyten und Plasma spenden. Auch nach dem Absetzen der Pille ist keine Frist zu beachten.
Frauen dürfen vier Mal im Jahr spenden
Warum dürfen Frauen eigentlich weniger spenden als Männer? Bei einer Blutspende verliert der Körper durch das gespendete Blut recht viel Eisen. Obwohl man als gesunder Mensch über eine natürliche Eisenreserve verfügt, dauert es einige Wochen, bis der Eisenvorrat wieder vollständig aufgestockt ist. Deshalb muss man, um einen Eisenverlust zu vermeiden, zwischen zwei Blutspenden auch 56 Tage warten. Da das Wiederauffüllen der Eisenspeicher bei Frauen länger benötigt, dürfen Frauen im Gegensatz zu Männern nur vier Mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Bei Männern ist es sechs Mal. Frauen haben biologisch zum einen grundsätzlich ein Risiko für Eisenmangel, zum anderen eine niedrigere Blutmenge. Diese Regelungen sind gesetzlich festgelegt und alle Blutspendedienste müssen sich daran halten.
Bereit für die nächste Spende?
Mo, 23.01.2023 | Karlsruhe / Grünwettersbach 76228 | Sporthalle Wettersbach | Thüringer Straße 11 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Mi, 25.01.2023 | Stutensee / Friedrichstal 76297 | Sängerhalle Friedrichstal-West | Am Waldfestplatz 3 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Do, 26.01.2023 | Karlsdorf / Neuthard 76689 | Altenbürghalle | Altenbürgzentrum 1 | 14:30 - 19:30 Uhr |