Blutspenden nach einer Zahnbehandlung - geht das?
Die Blutpräparate, die aus dem Blut gesunder Spender gewonnen werden, haben nur eine kurze Haltbarkeit von teilweise wenigen Tagen. Deshalb bittet unser Blutspendedienst kontinuierlich darum, unsere Spendetermine zu besuchen, damit die Blutversorgung für die Patienten gesichert werden kann.

Es gibt jedoch einige Indikationen, die eine zeitlich begrenzte Rückstellung von der Blutspende zur Folge haben. Dazu gehören auch Zahnbehandlungen. Lies hier weiter und finde heraus, wie lange die Rückstellfrist bei einer Blutspende nach unterschiedlichen Zahnbehandlungen ist.
Blutspende nach einer Zahnreinigung & Routinekontrolle
Nach einer Routinekontrolle sowie einer professionellen Zahnreinigung ist die Blutspende nach einem Tag Rückstellfrist wieder möglich. Wenn sich bei der Reinigung Entzündungen oder Komplikationen entwickeln, kann die Rückstellfrist länger andauern. In solchen Fällen solltest du dich individuell von deinem Arzt oder unseren Ärzten vor Ort beraten lassen.
Blutspende nach Wurzelbehandlung
Wenn du eine Blutspende nach einer Wurzelbehandlung leisten möchtest, musst du zunächst einmal vier Wochen nach Abschluss der Behandlung vergehen lassen, bevor du wieder spenden darfst. Wenn im Rahmen der Zahnbehandlung die Einnahme von Antibiotika notwendig wurde, so kannst du erst wieder einen Monat nach Absetzen des Antibiotikums Blut spenden. Auch die Einnahme weiterer Medikamente, wie zum Beispiel von Schmerzmitteln, kann eine Rückstellung zur Folge haben und muss individuell abgeklärt werden. Die Entscheidung darüber, ob tatsächlich eine Spende geleistet werden darf, trifft am Spendeort tagesaktuell der anwesende Arzt oder die anwesende Ärztin. Mit ihm/ihr muss detailliert besprochen werden, welcher Eingriff oder welche Zahnbehandlung erfolgt ist und welche Medikamente gegebenenfalls eingenommen wurden oder noch werden.
Tipp: Auch unser Beitrag zum Blutspenden mit Medikamenten, kann dir weiterhelfen!
Individuelle Fragen dazu, ob eine Blutspende nach einer Zahnbehandlung geleistet werden kann, beantworten vorab auch die Kolleginnen und Kollegen an unserer kostenlosen Hotline unter der Nummer 0800 11 949 11. Solltest du leider nicht spenden dürfen, kannst du dich auch beim DRK Ehrenamt engagieren.
Mi, 15.03.2023 | Bruchsal / Büchenau 76646 | Merzweckhalle Büchenau | Im Baierhäusel 1 | 14:30 - 19:30 Uhr |